Schüler
Wir stärken die Persönlichkeit unserer Schüler, indem wir ihre Fähigkeiten fördern
Die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler zu unterstützen, ist ein grundlegender Auftrag der Grundschule. Dabei geht es nicht nur um den Erwerb von Wissen, sondern auch darum, auf musischem und praktischem Gebiet Interesse zu wecken und Fähigkeiten zu fördern.
Hierzu bietet die GS Schauenstein vielfältige Arbeitsgemeinschaften für die Schüler an, führt immer wieder Projekte durch und greift diesen Leitsatz in der Sporterziehung, sowie im Schulleben auf.
Arbeitsgemeinschaften
In der Gruppe lernen und arbeiten
AG Schulchor
Die Arbeitsgemeinschaft Schulchor gehört seit Jahren zum festen Bestandteil des Schullebens. Das Angebot richtet sich an die Kinder der 3. und 4. Jahrgangsstufe und ist an keine musikalischen Vorkenntnisse gebunden.
Dem Leitsatz folgend »es gibt keine unmusikalischen Kinder« ist jedes Kind willkommen, das Freude am gemeinsamen Singen hat.

Da hier auf jeglichen Leistungsdruck verzichtet wird, fühlen sich auch diejenigen Kinder zur Teilnahme ermutigt, die ansonsten kaum Bestätigung in schulischen Leistungen oder sozialen Kontakten erfahren haben.
Ein besonderes Anliegen der Kinderchorarbeit ist die Förderung zahlreicher außermusikalischer Fähigkeiten, die wesentlich zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung beitragen:
- aufeinander hören
- zusammenarbeiten
- sich zurücknehmen, abwarten
- sich unter- und einordnen
- Verständnis entwickeln
- Beziehungen pflegen
- Sprachförderung
- Kritikfähigkeit
- Konzentration, Gedächtnis
- Vertrauen, Selbstsicherheit
AG Computer
Seit dem Schuljahr 2012/2013 bieten wir unseren Schülern eine Computer AG an.
Ausschlaggebend war hierfür die großzügige Spende eines Elternpaares, die uns mit 15 neuen Computern inklusive Bildschirmen und notwendigen Programmen ausstatteten.
Zielsetzung der AG Computer ist es, den Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Medium zu vermitteln. Die Kinder erkennen die Medien als Informationsquelle und entwickeln eine altersgemäße Sachkompetenz. Nach dem Erlernen der Grundtechniken, wie Erstellung eines Word-Dokumentes, der Formatierung, der verschiedensten Funktionen, suchen die Kinder zunächst vorgegebene Informationen aus dem Internet und stellen diese in Form eines kurzen, interessant und individuell gestalteten Berichts zusammen, den sie dann natürlich auch präsentieren.
Anschließend erstellen sie - zunächst noch unter Anleitung, dann selbstständig - eine Power-Point-Präsentation in Form eines kleinen Referates nach einem Thema ihrer Wahl. Die Präsentation erfolgt vor dem ganzen Klassenverband. Hier zeigte sich, dass die Kinder mächtig stolz auf ihr Ergebnnis waren und ihre Arbeiten mit Enthusiasmus vortrugen. Im Hinblick auf das weitere Schulleben der Kinder ist der Umgang mit dem Computer ungeheuer wichtig, sei es für Referate oder als Informationsquelle.

Selbstverständlich werden auch die Gefahren dieses Mediums,Wahrung der Privatsphäre, Anonymität und Unumkehrbarkeit eingestellter Informationen, auf behutsame, altersgerechte Art und Weise belichtet.
AG Sport

In der Arbeitsgemeinschaft Sport wechseln die inhaltlichen Schwerpunkte, je nach Bedarf.
Begeistert machen sich einige Viertklässer näher mit "Badminton" vertraut und gewinnen im Laufe der Zeit und viel Übung immer mehr Freude an dieser Sportart, die sie dank eines transportablen Netzes auch in den Pausen vertiefen können.
AG Kunst für Kleine

Hier geht es um Experimente mit Pinsel und Farben.
Die Kinder lernen von bekannten Künstlern und toben sich im kreativen Bereich mal so richtig aus.
Alle Werke werden garantiert im ganzen Schulhaus ausgestellt und von vielen Besuchern bewundert.