GemeinschschaftsAKTIONEN
Eisregeln mit dem DLRG
Wie verhalte ich mich auf dem Eis?
Am 27. Januar besuchte uns Frau Straßer vom DLRG Ortsverband Hof . Am Vormittag wurde in kleinen Gruppen in der Turnhalle die Eisregeln behandelt. An sechs Stationen erklärte Frau Straßer das Verhalten am und auf dem Eis. Im Anschluss durften die Kinder selbst testen.
DUNKELMUNKEL - NOVEMBERLIEDER
MIMICUS kam am 27.10.2021 zu uns
Es ist Herbst und wir haben das Kindermusiktheater "Mimicus" eingeladen. Sie schmückten eine Schulstunde mit ihrem Stück "Dunkelmunkel Novemberlieder" mit Lieder über Regen, kleine Geister und Laternen unterhaltsam aus. Durch die Mitmachlieder am Ende wurde die musikalische Reise wunderbar beendet. Wir danken den Förderkreis für die Unterstützung.
1. Klasse
2. Klasse
Wissen wie´s wächst und schmeckt
Dieses Grundschulprojekt, führen wir gemeinsam mit Frau Sendelbeck vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durch.
Die Idee ist, dass wir Gemüse, Salat und Kräuter in einem kleinen Format anpflanzen und den Weg vom Samen bzw. Pflänzchen bis hin zur Ernte und Zubereitung erleben.
Frau Sendelbeck zusammen mit Frau Neuner vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten brachte am 11.05.2022 alle benötigten Materialien und das Pflanzgut mit. Aussäen, Pflanzen und dann regelmäßige Pflege ist nun unsere Hauptaufgabe.
Nach sechs Wochen dürfen wir dann ernten. Eine Ernährungsexpertin zeigt uns dann wie daraus ein leckerer Wrap entsteht.
3. Klasse
Wissen wie´s wächst und schmeckt
Dieses Grundschulprojekt, führen wir gemeinsam mit Frau Sendelbeck vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durch.
Frau Sendelbeck brachte Bäckerkisten, Pflanzerde, Sämereien und Pflänzchen mit und bei herrlichstem Sonnenschein konnten wir unsere kleinen Minibeete bepflanzen. Unsere mitgebrachten und schön dekorierten Tetrapaks haben wir mit Erde befüllt und Radieschensamen ausgebracht.
Während der Wachstumsphase ist es unsere Aufgabe uns um die Pflanzen zu kümmern.
Nach den Pfingstferien werden wir dann mit einer Ernährungsexpertin unser Gemüse ernten und zu einem leckeren Wrap verarbeiten.
4. Klasse
Seilspringen war gestern - Rope Skipping ist heute!
Skipping Hearts Workshop mit Melanie Schrenk
Mit "Basic Jump", "Jogging Step", "Half Turn", "Criss Cross" und vielen anderen Sprungvariationen kamen die Herzen der Viertklässler der Schauensteiner Grundschule bei fetziger Musik zum Hüpfen. Dieses Ziel verfolgt die Deutsche Herzstiftung mit ihrem Workshop-Angebot "Skipping Hearts" für Schulen. Die Idee dabei ist, Schulkinder durch diese sportliche Form des Seilspringens zu mehr Bewegung zu motivieren. Die Grundschule Schauenstein nimmt seit Jahren daran teil. Nach nur zwei Übungsstunden führten die Schüler/innen ihre neu gelernten Sprünge in einer kurzen Aufführung bereits einem kleinen Publikum vor und ernteten großen Applaus.
Basteln mit dem Abfallzweckverband
Am 2. Dezember besuchte uns Frau Popp-Köhler vom Abfallzweckverband um Weihnachtsbaumanhäger aus Verpackungsmaterial zu basteln. Dieses umfasst einen kurzen Einstieg in das Thema Upcycling, als auch die Gestaltung eines Weihnachtsanhängers aus Altpapier.
Am Beginn steht eine kurze Vorstellung des AZV und der regionalen Abfallwirtschaft. Im Rahmen eines Unterrichtsgespräches werden die Themen „Aus alt mach neu.“, Ressourcenschonung, Upcycling etc. aufgegriffen. Anschließend dürfen die Kinder Ihren Weihnachtsanhänger aus Altpapier gestalten. Die benötigten Materialien, nicht zu dickes Altpapier (Zeitungspapier und/oder bedruckte bunte Werbeprospekte), weihnachtliche Plätzchenausstecher, ein Schaschlikstäbchen und eine Schere sollten von den Kindern selbst mitgebracht werden. Der AZV wird zur Sicherheit einige Materialien bereithalten.